Eröffnungsfallen  

   
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
   

Kreisklasse: 9.11.2024   Krumbach 1: Königsbrunn 2     Endstand 3,5:4,5

Im Kreisklassenspiel KRU: KÖ ging es wieder heiß her.  Erst in der 12 Stunde p.m. fiel die endgültige Entscheidung.

Brett 5: Georg remisierte nach 2,5 h bei beiderseits langen Rochaden und ausgeglichenem Mittelspiel und eröffnete so das Punkte sammeln.

Brett 1: Jens remisierte nach 3 Stunden bei absolut ausgeglichener Stellung gegen den mit DWz >2100 starken Sven Grimm. Zu diesem Zeitpunkt stand es an den anderen Brettern vorteilhaft zu Gunsten der Krumbacher.

Brett 3: Johann unterschätzte im weiteren Partieverlauf wohl die Stärke des gegnerischen Läuferpaars total, welche seine beiden Springer und damit die Partie bis zur letzten Minute dominierten. Johann musste sich in der 5h geschlagen geben.
Die Hoffnungen lagen nun auf Sonja, Ralf, die aus sichtlich besseren Stellungen agierten. Bei Franz und Jürgen stand es recht ausgeglichen und unser Josef brachte schon nach einer gespielten Stunde den Gegner ins Schwitzen-mittel geopferten Qualität.

Brett 4: mit einem Sieg von Jürgen in der vierten Stunde bei ausgeglichenem Spiel konnte der Punkte-Ausgleich wieder hergestellt werden.

Brett 7: Ralfs Spiel war von Anfang an logisch aufgebaut-super im Mittelspiel stetig verbessert aber in der Endspielphase beim 2.ten Bauerngewinn stellte er ohne erkennbaren Druck seine Dame ein. Einfach mal so.

Brett 8: Sonja entwickelte von Beginn an ihre Figuren planmäßig auf die aktiven Felder, verband ihre Türme und besetzte halboffene Linien. Brachte ihren König rasch in absolute Sicherheit. Im Mittelspiel griff sie dort an wo der gegnerische König steht. Ihr Gegner stemmt sich gut entgegen und tauschte alles ab was ging – schob die Räume mit den Bauern zu, sodaß ein durchdringen nicht mehr möglich war. REMIS

Brett 6: Franz hatte an diesen Abend einen sehr kreativen Gegner bekommen. Gefühlt war jeder Zug gut durchdacht. Die Partie war gespickt von von aggressiven Zügen. Franz behielt die Nerven und führte seine Partie zu einem gerechten Remis. (>5h Spielzeit)
Brett 2:
Josef’s Partie endete zeitgleich mit Franz Partie. Bereits In der Eröffnungsphase steckte Josef für mehr Spieldynamik eine Qualität ins Geschäft. Über lange Zeit hielten Josefs Leichtfiguren den Gegner von einem Gegenspiel überhaupt ab. Nach und nach lockerten sich die Klammern und sein Gegner befreite sich spielte stark auf. Zum Glück lässt die Konzentration bei Allen nach 4h Spielzeit nach, sodass sich beidseitig Fehler einschlichen. Über eine Punkteteilung waren beide Parteien glücklich.



Schachklub Krumbach freut sich über aktiven Schiedsrichter in der Landesliga Süd

Obwohl unser Schachklub Krumbach nicht mehr in der Landesliga Süd spielt, wird unser Mitglied Dr. Jürgen Kölch in dieser Liga als Schiedsrichter aktiv sein! In der Saison 2024/25 wird er drei Mannschaftskämpfe leiten. Bereits am 6. Oktober geht es los mit der Begegnung FC Bayern München 3 gegen SK Weilheim 1.

Jürgen erwarb mit 18 Jahren seinen Schiedsrichterschein, damals noch unter seinem Geburtsnamen Lachenmaier. Zudem war er zu dieser Zeit auch Jugendleiter in unserem Schachklub. Nach einer längeren Pause hat er im letzten Jahr, inzwischen über 50 Jahre alt, die Lizenz an einem Wochenende in Augsburg erneuert. Nun darf er wieder Mannschaftskämpfe bis zur Bayerischen Oberliga (entspricht der „3. Bundesliga“) als Schiedsrichter leiten.

Wir gratulieren Jürgen herzlich zu diesem Engagement und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen Einsätzen.

Frühjahrsputz im Schachklub

Am Dienstag, den 26.03.24 wird im Schachklub geputzt, gewischt, gesaugt, gewienert und ausgebessert. Wir machen unseren  Frühjahrsputz. Alle Schachmitglieder sind dazu eingeladen. Ab 13:00 Uhr wollen wir unser Spiellokal wieder für das neue Jahr und die Spielsaison herrichten.

Ralf Möckel

Vorstand SK Krumbach 1945 

 

 PS.: Ich danke den Schachfreunden Eckhard, Franz und Marlon für die Unterstützung beim Frühjahrsputz.

 

Ralf Möckel

 

Das Open Brain Games 2024 am 17.2.2024

Was kann es Schöneres geben als am etabliertesten Schnellschachfest erfolgreich teil zu nehmen.
Mittlerweile weit über die Grenzen von Fürstenfeldbruck hinaus ist das hiesige Schnellschachturnier Brain Games bekannt und heuer mit 205 Teilnehmern bis auf den letzten Platz besetzt.

In einem Gebäude mit kuppelähnlich geformter Holzdecke ging es heiß her. Die Köpfe rauchten.
Jeder Schachfreund rang um den kleinsten spielerische Vorteil um letztendlich die Krone in der Hand zu halten. Vom hoffnungsvollen Nachwuchs bis zum Großmeister saßen Schachfreunde an den Schachbrettern und gaben ihr Bestes.

Es ist jedes Mal ein freudiges Ereignis an diesem Turnier teilnehmen zu dürfen.

Besonderer Dank ist gerichtet:
an den Sponsor: Immobilien Hirn; an die Schachabteilung TuS Fürstenfeldbruck; an das Schiedsrichterkollegium um ISR Hans Brugger: und an Stanley Yin, der die Technik  sowas in Griff hat, das sich alle Teilnehmer und das Orga-Team auf ein ordentliches Turnier verlassen und freuen konnten.

Danke sagen auch die Schachfreunde Jens Seidl, Sonja Schollenberg, Josef Gulde, Dr. Jürgen Kölch mit Tilman vom SK Krumbach 1945

Letztes Punkspiel in der Kreisklasse:

 

SK Krumbach I   -   TSV  Mindelheim I      2,5:5,5

Spielbericht 17.02.2024

 

Ein spannender Wettkampf ist das Derby KRU1: MN1 alleweil, auch wenn der Sieg klar an die Mindelheimer an diesem Abend ging.

Marlon,  unser Newcomer blitzte offensichtlich seine Partie zum Siege als wenn es der Vereinsabend wäre. Doch Sieg ist Sieg, sprich - alles richtig gemacht.  Die Führung für Krumbach.
Eugen's Partie war erwartungsgemäß von hoher Spannung geprägt – doch sein Gegner hielt kräftig dagegen, so dass die Partie Remis ausging.
Ralf kämpfte wie in einem Löwenkäfig, die Bauern verhakten sich und als es kein Durchkommen mehr gab remisierte auch er.
Johann’s gelungene Springerblockade verschaffte seinem Gegner zwar weitere graue Haare, dennoch fand dieser einen Weg die Partie zu seinen Gunsten mittels Freibauer zu entscheiden. Schade Johann.
Sonja’s Partieaufbau war gewohnt harmonisch. Besonders stark aufgestellt waren ihre Läufer.  Durch Zeitüberschreitung in offener Stellung gab sie den Punkt aber leider ab.
In der Anfangsphase ließ sich Josef durch ein Leichtfigurenopfer aus dem Rhythmus bringen und machte es seinem Gegner leicht, diese gewinnbringend zurück zu erobern. Im Bauernendspiel mit zwei Minusbauern hatte er dann nichts mehr entgegen zu setzten.
Franz, der weite Strecken über in einer Abwehrstellung verharrte, musste im Endspiel Federn lassen und seinem Gegner die Hand zum Siege reichen.
Jens eröffnete sein Spiel gewohnt sicher, verstärkte seine Stellung im Mittelspiel und konnte so eine vorteilhafte Stellung erreichen. Diese führte in einem Doppel-Turmendspiel zum Remis.

Zusammengefasst: Wir verbrachten einen schönen Schachabend bei den Mindelheimern.

Endstand in der Staffel
Glückwunsch an die Buchloer zum Staffelsieg. Wir Krumbacher konnten im direkten Vergleichskampf mithalten und verdient einen wichtigen Punkt für uns abknöpfen.