Krumbacher Jugend beim Leipheimer Osterturnier
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Osterschnellschachturnier in Leipheim (Ergebnisliste) statt, das neben einem stark besetzten Hauptturnier spezielle Jugendturniere anbietet. Von der Krumbacher Jugend nahmen Benjamin Wagner und Lukas Walcher teil. Benjamin spielte im Starterturnier, erreicht dort sehr gute vier Punkte und konnte richtig stolz auf seine Leistung sein. Lukas trat im U12 Turnier an. Er hatte eine schweren Start - mit dem späteren Sieger - erwischt, kam dann gut in Schwung und musste gegen Ende des Turniers mit der Konzentration kämpfen. Trotzdem erreichte er gute 2,5 Punkte, auch wenn er selbst noch einen halben Punkt mehr erwartet hat. Aber das kann er sicher nächstes Jahr nachholen.
Jedes Jahr am Karsamstag findet das großeSchwäbische Blitzeinzelmeisterschaft am 21.4. in Marktoberdorf
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Am Sonntag den 21.April richtet der Schachverein Marktoberdorf die schwäbische Blitzeinzelmeisterschaften aus. Anmeldeschluss ist der 19.4. Alle Infos können dem hier verlinkten Einladungsschreiben (PDF-Datei) entnommen werden.
War das ein erster Aufwärtstrend?
- Details
- Geschrieben von Jörg Wiendieck
Obwohl wir den Wettkampf gegen den Tabellenzweiten Unterhaching mit 2,5 – 5,5 verloren haben, lässt sich ein partieller Aufwärtstrend erfühlen. Wer weiß, welchen Verlauf der Wettkampf mit ein wenig Glück und einer konsequenteren Chancenverwertung genommen hätte. So freilich war am Sieg des in Bestbesetzung angereisten und auf ein Straucheln des Spit ze nreiters hoffenden Favoriten nichts zu deuteln. Aber: Eine Klatsche wie gegen die gleich hoch einzuschätzenden SüdOstler gab es diesmal zumindest nicht.
Die Zweite: Zweiter Sieger beim Spitzenspsiel
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Erster gegen Zweiter. Mering gegen Krumbach. Beim souveränen Tabellenführer in Mering wollten wir eine gute Figur abgeben. Und das ist uns gelungen. Zwar waren wir nur zu siebt, aber das hielt uns nicht davon ab, voller Tatendrang an die Bretter zu gehen. Auch die Tatsache, dass Mering im Schnitt um 100 DWZ besser war, irritierte uns nicht, denn das waren wir schon die ganze Saison so gewöhnt. Wir vertrauten auf unsere gute Form.
Die Zweite erreicht Klassenziel gegen Friedberg
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Mit einem 5:3 verteidigt die Zweite den zweiten Tabellenplatz und hat nun trotz des schweren Restprogramms das Saisonziel schon erreicht, nämlich den Klassenerhalt. Klingt komisch, ist aber so. Zu Beginn der Saison zeigte ein Blick auf die Wertungszahlen, dass wir mit einem DWZ Schnitt unter 1900 eher gegen den Abstieg kämpfen, als vorne dabei zu sein. Nun kam es aber ganz anders. Und auch das Match gegen Friedberg bestätigte die sehr gute Form der Mannschaft.