Gegen Freising gepunktet und Klasse gehalten
- Details
- Geschrieben von Jörg Wiendieck
Mit einem zweifachen Ziel und einer ordentlichen Portion guten Mutes traf sich die Erste im sonnigen Freising zur letzten Runde dieser Landesligasaison und zeigte einen kämpferischen Wettkampf, womit das eine, das wichtigere Ziel erreicht wurde. Für die Moral der Truppe war es einfach wichtig, nach einer derart verkorksten Saison sich selber einmal noch zu beweisen, dass wir es besser können und dass wir die Klasse für die LL haben. Genau das ist gelungen! Mit dem 4 – 4 konnte außerdem unser Punktekonto entscheidend (? das hing vom Ergebnis des Tabellenletzten Tarrasch II ab ?) aufgestockt und ein möglicher Rückfall auf den letzten Platz und sicheren Abstiegsrang vermieden werden. Wir wollten sehen, was dieser vorletzte Platz am Ende tatsächlich wert ist.
Pleite gegen Klosterlechfeld
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Am letzten Spieltag kam es zu dem Duell Tabellenzweiter (Krumbach) gegen Dritten (Klosterlechfeld). Beide Mannschaften trennten nur einen halben Brettpunkt. Doch bei genauer Betrachtung ging es nur um die berühmte goldene Ananas. Mering als Tabellenführer stand schon vor diesem Spieltag als Meister fest. Und so ging die Zweite entspannt in das Match, zu entspannt, wie der Verlauf zeigte.
Die Vierte muss nach Klosterlechfeld
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Die 4.Mannschaft spielt im Finalmatch um Platz 7 gegen Klosterlechfeld V. Das Spiel findet am Samstag 20.April in Klosterlechfeld statt. Um die Meisterschaft in der B-Klasse spielt Schwabmünchen II und III. Damit steht bereits vor dem letzten Spieltag fest, dass dieser Titel nach Schwabmünchen geht. Glückwunsch!
Krumbacher Jugend beim Leipheimer Osterturnier
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Osterschnellschachturnier in Leipheim (Ergebnisliste) statt, das neben einem stark besetzten Hauptturnier spezielle Jugendturniere anbietet. Von der Krumbacher Jugend nahmen Benjamin Wagner und Lukas Walcher teil. Benjamin spielte im Starterturnier, erreicht dort sehr gute vier Punkte und konnte richtig stolz auf seine Leistung sein. Lukas trat im U12 Turnier an. Er hatte eine schweren Start - mit dem späteren Sieger - erwischt, kam dann gut in Schwung und musste gegen Ende des Turniers mit der Konzentration kämpfen. Trotzdem erreichte er gute 2,5 Punkte, auch wenn er selbst noch einen halben Punkt mehr erwartet hat. Aber das kann er sicher nächstes Jahr nachholen.
Jedes Jahr am Karsamstag findet das großeSchwäbische Blitzeinzelmeisterschaft am 21.4. in Marktoberdorf
- Details
- Geschrieben von Eugen Schaumann
Am Sonntag den 21.April richtet der Schachverein Marktoberdorf die schwäbische Blitzeinzelmeisterschaften aus. Anmeldeschluss ist der 19.4. Alle Infos können dem hier verlinkten Einladungsschreiben (PDF-Datei) entnommen werden.