Eröffnungsfallen  

   
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
   

Das Jahr ist fast zu Ende und an dieser Stelle will ich es auch noch einmal zusammen fassen.

Wir, der Sk Krumbach 1945 haben einige schöne Stunden erlebt, einen guten Abschluss in der Kreisklasse mit der einzigen aufgestellten Mannschaft erreicht, neue Mitglieder im Sk gewonnen aber auch starke Spieler verloren und ein schönes Sommerfest gefeiert. Eine gutes Saison 2023/2024 !! In der Kreisklasse haben wir einen 2.Platz belegt. Eine gute Platzierung. Mit der 2. Mannschaft haben wir versucht unsere Jugend und Kinder mit in den aktiven Spielbetrieb zu bringen. Das Ergebnis war hier nicht ganz so wichtig, aber das Mitmachen, das spielen mit Uhr und die Notation sollte verbessert werden. Die angesetzte Spielzeit, Samstag von 18:00 Uhr ab, setzte uns aber Grenzen.   

Unsere beiden neuen Schachspieler*in, Sonja und Marlon haben sich sehr gut und engagiert in die Mannschaft und in den Sk eingefügt. Sie haben viel dazugelernt und sich eine gute DWZ erspielt.  Ich sage, macht weiter so!  Wir haben aber auch zwei gute Schachspieler verloren. Sie sind aus privaten Gründen wieder zu Ihren alten Vereinen zurückgegangen.   

Ein Höhepunkt war wieder unser Sommerfest im Garten von unserem Vereinsheim. Wir hatten schönes Wetter bestellt und es hat uns nicht im Stich gelassen. In einer fröhlichen Runde waren fast alle  Mitglieder dabei, die Kinder haben Ihren Eltern auf dem großen Schachbrett gezeigt was sie gelernt haben. 

Viel Begeisterung und Freude kam auf, als ich drei Kinder mit einer Medaille, einer Urkunde und einem kleinen Pokal auszeichnen konnte. Sie hatten das Bauerndiplom erfolgreich abgeschlossen und damit die Qualifikation für die aktive Teilnahme an Turnieren erreicht.

Auch die aktiven Teilnehmer am Vereinsturnier wurden geehrt. Josef Gulde, Johann Fischer und Georg Eppler waren die besten drei Spieler.

Ein besonderes Turnier im SK Krumbach ist der Kampf um den Wanderpokal der Jugend.

Unser Champion, Korbinian Prothmann hat ihn für das Jahr 2023/24 sicher gewonnen. Er hat keine Partie verloren. Aber die Verfolger sind schon in den Startlöchern und sie werden es Korbinian jedes Jahr schwerer machen. Ab dem Frühjahr 2025 beginnt ein neues Turnier, ein neuer Kampf um den Wanderpokal.

 

 

 Alle, die Schachspieler, Familienmitglieder, Geschwister und Gäste waren mit dem gesamten Tag, dem Wetter, der Verpflegung, und der Organisation sehr zufrieden.  Es war ein schöner Abschluss der Saison.   

 

 Ralf Möckel

 1. Vorsitzender SK Krumbach 1945 

 

 

Einladung zur Weihnachtsfeier 2024                             

 

Wir führen unser Weihnachtsturnier am 20.12. im Schachklub durch. Es soll der

Abschluss des Jahres sein und noch einmal die Mitglieder zusammenführen. In einem

Turnier wird der Sieger des Abends ermittelt und prämiert. Für einen kleinen Imbiss,

Getränke und ein paar Weihnachtsteller mit Gebäck ist gesorgt.

 

 

Weihnachtsturnier :     20.12.2024         Beginn :  18:30 Uhr      Ende : Wann wir wollen

      Im Schachklub Krumbach 1945             

 

1. Vorsitzender SK Krumbach 1945

Ralf Möckel

Bahnhofstr. 5, 86476 Neuburg a. d. Kammel

Tel.:     08283 - 3999919

E-Mail: schach@ralf-moeckel.de

 

 

Kinderweihnachtsfeier 2024

  

Der Schachklub organisiert am 17.12.2024 für die Schachkinder ein kleines Weihnachtsturnier.

Beim Schachspiel, bei Spaß und Süßigkeiten messen sich die Kinder im Jahr 2024 das letzte mal. Dann sind Schulferien.

Eingeladen sind alle Kinder vom Schachklub.

 

Die Weihnachtsfeier :    17.12.24      Beginn :    17:00 Uhr         Ende :  ca. 19:00 Uhr

      Im Schachklub in Krumbach

 

1. Vorsitzender SK Krumbach 1945

Ralf Möckel

Bahnhofstr. 5, 86476 Neuburg a. d. Kammel

Tel.:     08283 - 3999919

E-Mail: schach@ralf-moeckel.de 

 

Kreisklasse: 9.11.2024   Krumbach 1: Königsbrunn 2     Endstand 3,5:4,5

Im Kreisklassenspiel KRU: KÖ ging es wieder heiß her.  Erst in der 12 Stunde p.m. fiel die endgültige Entscheidung.

Brett 5: Georg remisierte nach 2,5 h bei beiderseits langen Rochaden und ausgeglichenem Mittelspiel und eröffnete so das Punkte sammeln.

Brett 1: Jens remisierte nach 3 Stunden bei absolut ausgeglichener Stellung gegen den mit DWz >2100 starken Sven Grimm. Zu diesem Zeitpunkt stand es an den anderen Brettern vorteilhaft zu Gunsten der Krumbacher.

Brett 3: Johann unterschätzte im weiteren Partieverlauf wohl die Stärke des gegnerischen Läuferpaars total, welche seine beiden Springer und damit die Partie bis zur letzten Minute dominierten. Johann musste sich in der 5h geschlagen geben.
Die Hoffnungen lagen nun auf Sonja, Ralf, die aus sichtlich besseren Stellungen agierten. Bei Franz und Jürgen stand es recht ausgeglichen und unser Josef brachte schon nach einer gespielten Stunde den Gegner ins Schwitzen-mittel geopferten Qualität.

Brett 4: mit einem Sieg von Jürgen in der vierten Stunde bei ausgeglichenem Spiel konnte der Punkte-Ausgleich wieder hergestellt werden.

Brett 7: Ralfs Spiel war von Anfang an logisch aufgebaut-super im Mittelspiel stetig verbessert aber in der Endspielphase beim 2.ten Bauerngewinn stellte er ohne erkennbaren Druck seine Dame ein. Einfach mal so.

Brett 8: Sonja entwickelte von Beginn an ihre Figuren planmäßig auf die aktiven Felder, verband ihre Türme und besetzte halboffene Linien. Brachte ihren König rasch in absolute Sicherheit. Im Mittelspiel griff sie dort an wo der gegnerische König steht. Ihr Gegner stemmt sich gut entgegen und tauschte alles ab was ging – schob die Räume mit den Bauern zu, sodaß ein durchdringen nicht mehr möglich war. REMIS

Brett 6: Franz hatte an diesen Abend einen sehr kreativen Gegner bekommen. Gefühlt war jeder Zug gut durchdacht. Die Partie war gespickt von von aggressiven Zügen. Franz behielt die Nerven und führte seine Partie zu einem gerechten Remis. (>5h Spielzeit)
Brett 2:
Josef’s Partie endete zeitgleich mit Franz Partie. Bereits In der Eröffnungsphase steckte Josef für mehr Spieldynamik eine Qualität ins Geschäft. Über lange Zeit hielten Josefs Leichtfiguren den Gegner von einem Gegenspiel überhaupt ab. Nach und nach lockerten sich die Klammern und sein Gegner befreite sich spielte stark auf. Zum Glück lässt die Konzentration bei Allen nach 4h Spielzeit nach, sodass sich beidseitig Fehler einschlichen. Über eine Punkteteilung waren beide Parteien glücklich.



Schachklub Krumbach freut sich über aktiven Schiedsrichter in der Landesliga Süd

Obwohl unser Schachklub Krumbach nicht mehr in der Landesliga Süd spielt, wird unser Mitglied Dr. Jürgen Kölch in dieser Liga als Schiedsrichter aktiv sein! In der Saison 2024/25 wird er drei Mannschaftskämpfe leiten. Bereits am 6. Oktober geht es los mit der Begegnung FC Bayern München 3 gegen SK Weilheim 1.

Jürgen erwarb mit 18 Jahren seinen Schiedsrichterschein, damals noch unter seinem Geburtsnamen Lachenmaier. Zudem war er zu dieser Zeit auch Jugendleiter in unserem Schachklub. Nach einer längeren Pause hat er im letzten Jahr, inzwischen über 50 Jahre alt, die Lizenz an einem Wochenende in Augsburg erneuert. Nun darf er wieder Mannschaftskämpfe bis zur Bayerischen Oberliga (entspricht der „3. Bundesliga“) als Schiedsrichter leiten.

Wir gratulieren Jürgen herzlich zu diesem Engagement und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen Einsätzen.