B - Klasse 1. Runde in Türkheim am 09.11.2019
- Details
- Geschrieben von Eckhard Reincke
Türkheim / Bad Wörishofen II - Krumbach III 0:4
Für die neue Spielsaison war ja eigentlich geplant, in unserer 3. Mannschaft soweit als möglich nur Jugendspieler einzusetzen. Gegen die junge Truppe der Gastgeber hat das wegen mehreren Unabkömmlichkeiten schon mal nicht geklappt. Dafür habe ich mich dann auch beim Betreuer der Heimmannschaft entschuldigt.
Im Gegenzug war es allerdings nicht ganz erklärbar, dass Türkheim II in seinem Heimspiel letztendlich nur zu dritt angetreten war. Erst hieß es, der Brett 4 – Spieler kommt noch, doch er kam einfach nicht. So musste gerade unser Jüngster, der zehnjährige Elias, bei seinem ersten Einsatz in der Dritten unverrichteter Dinge ausharren. Hoffentlich verliert er dadurch nicht die Spiellust.
Wolfram´s Gegner an Brett 3 verlor schon recht bald den Überblick und folglich seine Dame. Er wehrte sich dann zwar tapfer, musste aber dennoch vorzeitig aufgeben, weil Wolfram seine Partie sehr konzentriert und fehlerfrei weiterspielte. Zumindest ein Match-Remis war damit schon früh sichergestellt.
Meine attraktive junge Gegnerin begann mit den weißen Steinen recht flott, übersah allerdings im 8. Zug einen Schwachpunkt in meinem Aufbau, der mich zwei Tempi hätte kosten können. So konnte ich meine Eröffnung noch einigermaßen ausgeglichen abschließen. Lena musste mehrfach gähnen. Ich schieb´s mal darauf, dass sie dann eine Springergabel mit Qualitätsverlust übersah, die mich nach und nach in Vorteil brachte. Immerhin brauchte es 40 Züge, bis die junge Dame ihren König als ein Zeichen der Aufgabe flachlegte.
Franz sah sich einem noch jugendlichen Spieler gegenüber, der das Match lange Zeit völlig ausgeglichen gestalten konnte. Im Schlagabtausch nach dem Mittelspiel bewies Franz allerdings erkennbar mehr Ehrgeiz und die größere Routine, mit einer nur schlecht abwendbaren Drohung eines Qualitätsgewinns. In dieser Situation verlor sein Gegner den Überblick, büßte Figuren vollständig ein und musste dann auch aufgeben.
Unser Sieg ist zwar ein guter Auftakt in die Saison, mit dem Ergebnis von 4:0 aber etwas peinlich, da er gegen eine reine Jugendmannschaft erzielt wurde.
SC Türkheim/Bad Wörishofen II | DWZ | - | SK Krumbach III | DWZ | 0 - 4 | |||
1 | 4 | Yaghoobi, Amir Hossein | 1281 | - | 2 | Brosch, Franz | 1484 | 0 - 1 |
2 | 9 | Bader, Lena | 872 | - | 3 | Reincke, Eckhard | 1485 | 0 - 1 |
3 | 13 | Musikant, Moritz | 757 | - | 4 | Lobermeier, Wolfram | 1208 | 0 - 1 |
4 | 14 | Mutabdzic, Luka | - | 8 | Salzgeber, Elias | - - + |
{jcomments off}
3:1 Sieg für SK Krumbach in der 1. Runde beim Schwäbischen Mannschaftspokal
- Details
- Geschrieben von Ulrich Link
Am 22. September fand die erste Runde des schwäbischen Mannschaftspokals 2019/20 statt. Mit Rudi Wild, Uli Link, Lutz Riedel und Jens Seidl war vom SK Krumbach eine schlagkräftige Truppe gegen die Mannschaft von Rochade Augsburg am Start.
Jens am 4. Brett konnte als Anziehender bereits in der Eröffnung einen Figurenvorteil verbuchen, spielte die Partie souverän zu Ende und stellte ganz sicher auf 1:0. An Brett 3 spielte Lutz mit den schwarzen Steinen etwas passiv, konnte aber letztendlich ein sicheres Remis verbuchen. Rudi war es dann am ersten Brett vorbehalten, nach etwa 3 Stunden den Erstrundensieg durch ein tolles Finish zu sichern, nachdem er zwischenzeitlich wesentlich schlechter stand und wenig Bedenkzeit hatte. Uli, Brett 2, durchschritt nach interessanter Eröffnung im Mittelspiel ein tiefes Tal. In Endspiel konnte er aber mit 2 Minusbauern bei ungleichen Läufern ins Remis abwickeln. Der Endstand also 3:1 für für die Krumbacher Pokalmannschaft.
Gedenken an unser Vereinsmitglied Michael Salzgeber
- Details
- Geschrieben von Eckhard Reincke
Geboren: 2. Januar 1969 Gestorben: 13. August 2019
Der Schachklub Krumbach 1945 e.V. trauert um sein Mitglied Michael Salzgeber.
Vielen Vereinsmitgliedern war Michael Salzgeber gut bekannt. Er selbst trat erst am 05. April 2019, bei der Jahreshauptversammlung 2019, gemeinsam mit seinem jüngsten Sohn Simon dem Verein bei. Seine älteren Söhne Johannes und Elias sind aber schon langjährig aktive Mitglieder unseres Schachklubs.
Die Familie Salzgeber ist in Betzenhausen, einem eigenständigen Hofanwesen im Randgebiet der Gemeinde Lauben / Unterallgäu ansässig und betreibt dort ein landwirtschaftliches Familienunternehmen mit Milchviehhaltung.
Am 13. August ergab sich auf dem Hof ein Betriebsunfall, bei dem Michael tragisch ums Leben kam. Er hinterlässt seine Frau und fünf Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren.
Nicht alltäglich für einen hart arbeitenden Landwirt, frönte Michael als Ausgleich dem Schachspiel. So ist auch zu erklären, dass seine Söhne Johannes, Elias und Simon diese Leidenschaft schon frühzeitig übernommen haben.
Als außergewöhnlich hervorzuheben ist das Engagement der Eltern für ihre schach-spielenden Kinder. Zum freitäglichen Jugendtraining des Schachklubs wurden die Kinder von einem Elternteil die rund 25 km nach Krumbach und später wieder nachhause gebracht, während das andere Elternteil die abendliche Stall- und Melkzeit erledigte.
Nach der Trauerfeier und Beerdigung von Michael am 21. August ergab sich doch noch kurze Gelegenheit für Vertreter des Schachklubs, mit Frau Salzgeber zu sprechen. Ihre dabei erklärte Absicht, die Söhne weiterhin am Vereinsleben des Schachklubs teilhaben zu lassen, verdient große Hochachtung.
Wir, die anderen Mitglieder des Schachklubs, sollten sie dabei unterstützen!
Der Vorstand des SK Krumbach 1945
{jcomments on}
Ausstellung im Rathaus
- Details
- Geschrieben von Rupert Strobl
Im Turnus von zwei Monaten präsentieren sich Vereine im Krumbacher Rathaus. Vom 1. April bis 31. Mai 2019 sind in der Glasvitrine im Eingangsbereich des Rathauses Fotos und Requisiten unseres Schachklubs zu sehen. Auch die Geschichte und Entwicklung des Schachklubs hat Uli Link übersichtlich dargestellt.
Öffnungszeiten des Rathauses Krumbach:
Montag – Donnerstag 7:30 – 12:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr
Schachklub Krumbach gewinnt den Mittelschwäbischen Mannschaftspokal 2019
- Details
- Geschrieben von Michael Dietmair
Am 23. März fand im Kolpinghaus in Buchloe das Finale des diesjährigen mittelschwäbischen Mannschaftspokals statt. Mit Rudi Wild, Dr. Ulrich Link, Jens Seidl und Josef Gulde war es uns auch gelungen für diesen Wettkampf eine schlagkräftige Mannschaft an die Bretter zu bringen. Auch der gastgebende Schachklub Buchloe war an diesem Abend sehr gut aufgestellt und so sollte sich doch ein interessantes Duell ergeben.
Die ersten 2 Stunden waren geprägt von Positionskämpfen auf allen 4 Brettern. Rudi auf 1 hatte mit Weiß nach einer Art von katalanischer Eröffnung einen Bauern gegeben für positionelle Vorteile, doch sein Gegner verteidigte gut und erfolgreich. Uli auf Brett 2 hatte anfangs etwas Entwicklungsrückstand am Königsflügel, konnte im Gegenzug dafür aber ein enorm starkes Bauernzentrum aufbauen. Jens hatte es mit einer Spiegelvariante des Damengambits zu tun, wo er nach 10 Zügen jedoch ausbrach um kreatives Spiel anzustreben. Dies gelang ihm rasch und erhöhte die Beweglichkeit seiner Figuren. Nach Abtausch von Leichtfiguren behielt er das Läuferpaar und die offene Turmlinie. Am 4. Brett konnte Josef seine Figuren ebenfalls sehr zielgerichtet entwickeln und eine durchaus vielversprechende Stellung aufbauen.
Nach gut 3,5 Stunden an Brett 2 dann der erste Punkt für uns. Inzwischen waren hier zum Vorteil für Uli die Damen getauscht worden und nun konnte sein Gegner dem Druck der angreifenden Zentrumsbauern nicht mehr standhalten. Er gab die Partie verloren und es stand 1:0 für Krumbach. Auf den drei anderen Brettern waren jedoch zu diesem Zeitpunkt noch keine Entscheidungen abzusehen. Nach knapp 4 Stunden war dann nun aber die Phase der Zeitnot gekommen und bei allen Partien waren die 40 Züge bei weitem noch nicht gespielt. Hier folgte jetzt auch der zweite volle Punkt für Krumbach am 1. Brett. Rudi forcierte einen enorm starken Angriff am Königsflügel, dem sein Gegenüber eben auch auf Grund fehlender Bedenkzeit nicht mehr gewachsen war. Es stand damit nun 2:0 und der Wettkampf war durch diesen Sieg auf 1 damit auch bereits entschieden.
Auf den Brettern 3 und 4 gelang es dann doch noch allen Spielern, die erforderlichen Züge rechtzeitig zu absolvieren. Jens besaß im Endspiel die beiden Türme gegen die Dame und hatte eine sichere Bauernstruktur erreicht. Josef, wie auch sein Gegner, konnten beide bis dahin noch nicht den entscheidenden Durchbruch erreichen und so einigte man sich auch auf Grund des bereits entschiedenen Wettkampfes in beiden Fällen gleichzeitig auf Remis. Der Endstand also 3:1 und der Mittelschwäbische Mannschaftspokal geht damit dieses Jahr an den Schachklub Krumbach !
SK Buchloe - SK Krumbach 1 : 3
Brett 1 | Marius Capris | - | Rudi Wild | 0 | : | 1 |
Brett 2 | Alexander Keller | - | Dr. Ulrich Link | 0 | : | 1 |
Brett 3 | Alexandra Pracht | - | Jens Seidl | 1/2 | : | 1/2 |
Brett 4 | Andreas Kutter | - | Josef Gulde | 1/2 | : | 1/2 |
{jcomments off}