Sieg für Krumbach 2 gegen Bobingen 1
- Details
- Geschrieben von Jens Seidl
KRU 2: Bobingen 1 am 30.01.16 in Bobingen
Unser Wettkampf gegen die sympathischen Bobinger war auch diesmal sehr dramatisch. Bereits nach 1,5 h ereilte Ernst das erste Remisangebot, welches er nach einem Rundblick ablehnen musste. Doch Georg Eppler drehte seine Partie in eine vorteilhafte Stellung. Auch Johann spielte eine sehr solide Partie und gewann nach 3 Stunden. Vor diesem Hintergrund lenkte Ernst in das berechtigte Remis ein. Außer Jens und Gerhard's Stellung mussten Lutz, Josef und Eugen gewaltig um den Ausgleich ringen. Die Hartnäckigkeit zahlte sich schliesslich aus und er erzielte so ein Remis. Josef verwickelte seinen Gegner in eine undurchschaubare Stellung und ging letztendlich sogar als Sieger aus dem Match. Jens Gegner unterlief in der Zeitnotphase einige grobe Schnitzer, 1:0 für Jens, ansonsten war die Partie sehr ausgeglichen. Eugen's schwierige Bauernstellung brach ihm das Genick . Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits 5 Punkte auf unser Konto gutschreiben können. Gerhards ausgeglichene Stellung mündete nach 5h in ein verdientes Remis.
Endstand für KRU2 : Bobingen 1 5,5:2,5
RLSW 6.Runde Krumbach 1 – Unterhaching 1 3:5
- Details
- Geschrieben von Lutz Riedel
Ich sag`s gleich, ich war heute zufrieden, wir haben zwar verloren, aber haben sehr gut gekämpft und gespielt und sind am Ende eben dann doch einem starken Gegner unterlegen. Solche Wettkämpfe sind, wenn auch der eine oder andere das nicht so sieht, besser als der verkrampfte Sieg in der letzten Runde.
RLSW 5.Runde Türkheim - Krumbach 3,5:4,5
- Details
- Geschrieben von Lutz Riedel
Man weiß auch hinterher nicht recht, warum ist man bei dem Wettkampf nicht recht in die Gänge gekommen, obwohl wir zum ersten Mal komplett waren. War es der Wintereinbruch mit mühsamer Anfahrt, war es die „Winterpause“ (ohne Trainingslager?) oder hatten wir den Gegner irgendwie unterschätzt?
Weihnachtsfeier 2015 im SK Krumbach
- Details
- Geschrieben von Ralf Möckel
Weihnachtsfeier in SK Krumbach 2015
Jedes Jahr ist die Weihnachtsfeier der Abschluss eines Spieljahres im Schachklub Krumbach. Heuer, am 18.12. war es wieder soweit. Bei Plätzchen, Glühwein und Würstchen fanden sich die Schachspieler zu einem letzten gemütlichen Treffen und zum traditionellen Weihnachtsblitzturnier. Mit 12 Spielern war das Turnier gut besetzt. Auch drei Jugendspieler waren mit dabei, die den "Profis" aus der 1. und der 2. Mannschaft zeigten, was sie in dem letzten Jahr gelernt haben. Einige Punkte wurden so von den Jugendlichen erkämpft.
Der Sieger im Weihnachtsblitzturnier war Schachfreund Rudi Wild, Spitzenspieler aus der 1. Mannschaft mit 10 Punkten gefolgt von Lutz Riedel und Ernst Fischer. Unsere Jugendlichen, Benjamin Wagner, Wolfram Lobermeier und Max Wagner belegten die hinteren Plätze, wobei Benjamin der beste Jugendspieler war.
Porträt der FIDE-Meisterin Nadja Jussupow
- Details
- Geschrieben von Rupert Strobl
Interview mit FIDE-Meisterin Nadja Jussupow
Frau Jussupow, Sie gehören zur 1. Mannschaft des Schachklubs Krumbach (SKK) und haben soeben nach 5 Stunden Spielzeit die Partie gegen einen Spieler des Post-SV Memmingen gewonnen. Man spürt die Anspannung der Spieler, wie sie konzentriert nachdenken - manchmal sehr lange - bis sie einen Zug ausführen. Bereiten Sie sich auf ein Spiel mental vor und wie stellen Sie sich auf den Gegner ein?
Schachspielen ist immer Stress und macht trotzdem Spaß. Aufgrund der ELO-Zahl kennt man die Spielstärke des Gegners, aber er darf wie bei allen Sportarten auch nicht unterschätzt werden. Ich stelle mich konzentriert auf das Spiel ein und versuche mit strategischem Denken zum Erfolg zu kommen.
Sie sind FIDE-Meisterin. Wie wird man FIDE-Meister und welches Bewertungssystem liegt dabei zugrunde?
Ich bin seit dem Jahr 2005 FIDE-Meisterin. Frauen können nach den Regeln des Weltschachverbandes ab einer ELO-Zahl von 2100 FIDE-Meister (FM) werden. Die ELO-Zahl ist die Wertungszahl eines Schachspielers auf internationaler Ebene und kann über Schachturniere bzw. über die Mannschaftsspiele der Vereine erreicht werden.