Eröffnungsfallen  

   
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
   

Die Schachweltmeisterschaft 2013 findet ab heute, dem 7. November 2013 als Zweikampf zwischen dem Titelverteidiger Viswanathan Anand und Magnus Carlsen als Herausforderer in Chennai (ehemals Madras) statt. Der Wettkampf wird über maximal zwölf Partien mit klassischer Bedenkzeit ausgetragen: 120 Minuten für die ersten 40 Züge, 60 Minuten für die nächsten 20 Züge, 15 Minuten für den Rest der Partie zuzüglich 30 Sekunden Zeitgutschrift ab Zug 61. Weltmeister wird jener Spieler, der als erster 6,5 Punkte erreicht.

Das Grauen hat einen Namen und eine Zahl. Jeder, der das obenstehende Ergebnis liest, weiss: da muß mächtig was schief gelaufen sein. Und so war es auch:

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Unbestreitbar ist, dass eine 7,5 - 0,5 Niederlage kaum deutlicher hätte ausfallen können. Aber es war das Duell des krassen Außenseiters (ja das sind wir mittlerweile) gegen einen Aufstiegsaspiranten: Kann also mal passieren. Und wenn man dann noch bedenkt, dass wir mit zwei  eigentlich nicht LL-tauglichen Ersatzleuten antreten mussten, dann kann man technisch vielleicht noch die Phrasierungen des "erwartungsgemäßen Verlaufs" akzeptieren. In emotionaler Erinnerung an die vergangene und im Ausblick auf die aktuelle Saison fühlt es sich aber eher an wie ein Vorbote.

Und das von ganzem Herzen. Geniesse deinen Tag und lass dich von dieser mystischen Schwelle nicht schockieren. Du kannst ja bei Bedarf bei Rudi, Rainer, Faxe & Co nachfragen, wie sie das gemeistert haben cool. Aber ich glaube kaum, dass Bedarf herrscht. Alles Gute lieber Eugen vom SK Krumbach!

Und zwar an bewährter Stelle, im Menüpunkt ==> Mannschaften ==> Aufstellungen. Hier der direkte Link