Eröffnungsfallen  

   
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
   

Liebe Schachfreunde

Unser diesjähriges Weihnachtsfest mit dem Blitzturnier, so denke ich, hat allen prima gefallen.

Bei Debrezinernund Wienern mit Brezeln und natürlich ein paar kleinen Süßigkeiten konnten wir unser Blitzturnier gestärkt durchführen. Ein wenig merkten wir schon, dass wir schachlich noch nicht bei unseren bekannten Spielstärken sind. Trotzdem ging es ehrlich und vor allem lustig zu. Unser Hermann Reif war mit Abstand der fitteste an diesem Abend und holte sich verdient den Wanderpokal, den er seinen Kids  mit riesiger Freude und Stolz zeigte. Den entspannten Teil nach unserem Turnier verbrachten wir mit Musik und interessanten Gesprächen. Natürlich wurde auch weiter geblitzt.

Am 21.12., den letzten Dienstag vor Heiligabend, haben wir noch eine kleines Kinderschachturnier ausgerichtet. Dieses Event wurde mit Freude angenommen. Bei Süßigkeiten, Mandarinen und Wiener Würstchen wurde gespielt und um jeden Sieg gekämpft. Zum Schluss konnte sich jeder ein Präsent raussuchen. Die Geschenke wurden von der Raiffeisenbank Neuburg gestiftet.    

Für alle war es ein schönes Wiedersehen an diesen Abenden unter Einhaltung der 2 G Plusregel.

 

Wie geht es jetzt weiter. Ich habe auf eine Entscheidung des Schachbundes und unserer Regierung gewartet. Die Inzidenzzahlen steigen wieder an, es ist eine Kontaktsperre für ungeimpfte angeordnet, es dürfen nur maximal 10 geimpfte oder genesene Personen ( 2G+    Regel ) sich treffen und die Turnierspiele der Mannschaften wurden verlegt. 

Wir werden unser Trainings- und Spielbetrieb am Freitag ab 18:00  bis 22:00 Uhr wieder aufnehmen. Jeder, der geimpft oder  genesen ist kann teilnehmen. Die maximale Anzahl von 10 Spieler wird eingehalten. Eine Anwesenheitsliste wird geführt.  

Das Kindertraining, Dienstags 17:00 bis 18:30 Uhr, wird ab dem  8.03.2022 wieder durchgeführt.

Die Einschränkungen wegen Corona sollten dann endlich überstanden sein. 

 

Wir wünschen allen Freunden des Schachsportes ein gutes, erfolgreiches und corona - freies Jahr 2022, Es sollen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. 

 

Ralf Möckel      Jens Seidl     Franz Brosch

Der Vorstand des SK Krumbach 1945

{jcomments off}

{jcomments off}Liebe Schachfreunde,

 

 es ist wieder soweit. Die Ampel steht wegen Corona auf ROTund wir müssen wieder Einschränkungen beim Spielbetrieb und beim Training hinnehmen. Es gilt die 2 G-Regel.  

Geimpft und Genesen

Der Trainingsbetrieb für die Kinder am Dienstag wurde eingestellt. Wir bedauern das auch sehr. Wenn es wieder los geht, werden wir alle informieren und es auch auf die HP schreiben. Der Termin für unsere Kinderweihnachtsfeier besteht weiterhin. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

             

               Ralf Möckel

  1. Vorstand SK Krumbach   

Am Freitag, 23. Juli 2021, haben wir unsere Versammlung durchgeführt.  Wie in der Einladung angekündigt, wurde das Ergebnis der Briefwahl bekannt gegeben. Alle vorgeschlagenen Kandidaten haben die Wahl angenommen. Der neue Vorstand und Vereinsausschuss bestehen aus:

  1. Vorsitzender                     Ralf Möckel

  2. Vorsitzender/
    Spielleiter                         Jens Seidl

  3. Vorsitzender/
    Kassenwart                      Franz Brosch

Jugendleiter                 Johann Fischer

Materialwart                 Rupert Strobl

 

 

 

 

Satzungsgemäß musste nach 2 Jahren ein neuer Vorstand gewählt werden. Dr. Ulrich Link kandidierte nicht mehr als Vorsitzender des Vorstands, da er seinen Hauptwohnsitz nach Ungarn verlegt hat. Wir verlieren mit Uli einen sehr guten Schachspieler, einen guten Freund und eine Stütze des Schachklubs Krumbach. Durch seine Arbeit im Verein, im Vorstand und in der 1. Mannschaft hat er einen wesentlichen Betrag zum Erfolg und dem Erhalt des Vereinslebens geleistet.

 

 

 

 

 

 

 

                            Vielen Dank!

 

Der neu gewählte Vorsitzende Ralf Möckel verabschiedete Uli mit einem Präsentkorb. Uli bleibt weiterhin Mitglied unseres Vereins.

 

 

 

 

 

 

Bei der Mitgliederversammlung waren 7 Schachspieler anwesend. Mehrere Mitglieder konnten wegen Krankheit oder Urlaub nicht kommen.  Es wurden die nächsten Ziele für die Saison 2021/22 besprochen. Wir werden eine neue 1. Mannschaft aufstellen und beginnen im September wieder mit der Kinder- und Jugendarbeit.

 

 

Vorausschau für das Jahr 2021/22:

  • Wir spielen mit einer neu aufgestellten 1. Mannschaft in der Kreisliga. Die Mannschaftsstärke ist 8 Spieler und wir spielen samstags 18:00 Uhr.
    Mannschaftsführer ist Georg Eppler.   
  • Wir spielen mit einer 2. Mannschaft in der A-Klasse. Die Mannschaftstärke ist 6 Spieler und es wird ebenfalls samstags 18:00 Uhr gespielt. Mannschaftsführer ist Ralf Möckel. In dieser Mannschaft werden auch unsere Jugendlichen mit eingesetzt.
  • Ab dem 14.09.2021 wird unser Jugendtraining wieder durchgeführt. Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr werden wir - Rupert Strobl, Michael Dietmair, Filippo Flocco und Ralf Möckel -mit den Kindern und Jugendlichen Schach spielen.
  • In der KW35 haben wir Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Sommerferien-programms der Stadt Krumbach einen Schnupperkurs angeboten. Hier können Kinder Grundkenntnisse des Schachspiels erlernen. Wer danach weiterhin Interesse zeigt, kann dann am Jugendtraining teilnehmen und Mitglied des Schachklubs werden.  
  • Bei ausgeschriebenen RAPID-Turnieren im Schachkreis Schwaben wollen wir mit ausgewählten Kindern und Jugendlichen teilnehmen.
  • Durch die Corona-Pandemie war Schachspielen nur online möglich. Ich werde alle Kinder und Jugendlichen, die vor Corona im Verein spielten, und deren Eltern schriftlich unterrichten, dass wir den Spiel- und Trainingsbetrieb mit Beginn des neuen Schuljahres wieder aufnehmen wollen. Dabei müssen die Hygieneregeln entsprechend der aktuellen Corona Lage und den Vorgaben des Bayerischen Schachbundes beachtet werden.

 

{jcomments off}

 
 
 

Durch einen kampflosen 4:0 Erfolg gegen SK Immenstadt 09 erreicht der SK Krumbach des Halbfinale im schwäbischen Mannschaftspokal. Uli Link, Albert Lutz, Lutz Riedel und Johann Fischer waren für die zweite Runde bereit, der Schachklub aus Immenstadt konnte jedoch leider keine Mannschaft zu diesem Wettkampf stellen.  


{jcomments off}

{jcomments off}

Ein Sieg, 4 Remis und 3 mal die 0 ist die durchaus ernüchternde Bilanz des ersten Wettkampfs unserer Zweiten in dieser Saison. Gegen den Ersten des Vorjahres aus den Stauden hatten wir damit also auch diesmal das Nachsehen.

Das Positive vorne weg. Eckhard war es, der am 8. Brett beim Duell der Mannschaftssenioren den einzigen Siegpunkt erzielte. Ab dem 14. Zug übernahm hier zwar Schwarz die Initiative und zwang Weiß auf dem Königsflügel mehr und mehr zum Rückzug.  Ein Springeropfer von Eckhard beantwortete sein Gegner dann aber nur mit der drittbesten Variante und Eckhard konnte dies dann sicher zum Partiegewinn ausnutzen.

Hermann, Gerhard, Georg und Franz steuerten jeweils einen halben Punkt zum Gesamtergebnis bei. Ein Angriff auf dem Königsflügel von Hermann war nicht erfolgreich, das Remisangebot seines Gegners nahm er daraufhin in leicht vorteilhafter Stellung an. Georg spielte eine unspektakuläre Partie ohne große Höhepunkte. Gerhard und Franz waren zwar beide rund  4 Stunden am Brett, konnten jedoch am Ende nicht den entscheidenden Vorteil  heraus spielen.

Am ersten Brett spielte Jens eine  aggressive Angriffspartie, wobei er dann jedoch überzog und den Punkt abgeben musste. Eugen wählte bereits in der Eröffnung den falschen Aufbau mit nachfolgendem Bauernverlust. Er setzte dann alles auf eine leider nicht erfolgreiche Karte und wurde am Ende von 2 Springern und Turm sehenswert Matt gesetzt. Johann war nach gut gespielter Eröffnung lange Zeit bestens aufgestellt und lehnte ein Remisangebot seines Gegners ab. Auf Grund eines Fehlers im Endspiel konnte sein Gegenüber jedoch problemlos einen Bauern umwandeln und die Partie war damit verloren.

Der Endstand also 5:3 für die Schachfreunde aus den Stauden.

 

  SK Krumbach II DWZ - SV Stauden I DWZ 3 - 5
1 2 Seidl, Jens 1803 - 1 Schuster, Reinhold 1755 0 - 1
2 3 Reif, Hermann 1907 - 3 Redemann, Dietmar 1693 ½ - ½
3 4 Haugg, Gerhard 1590 - 4 Singl, Stefan 1669 ½ - ½
4 5 Schaumann, Eugen 1617 - 5 Konradt, Michael 1632 0 - 1
5 6 Fischer, Johann 1546 - 6 Lutz, Karl 1540 0 - 1
6 7 Eppler, Georg 1571 - 7 Fischer, Guido 1489 ½ - ½
7 10 Brosch, Franz 1484 - 8 Müller, Rolf 1445 ½ - ½
8 11 Reincke, Eckhard 1485 - 12 Weber, Fritz 1424 1 - 0
Schnitt: 1625 - Schnitt: 1580